„Am Ende des Schweigens“ erschien bereits 2003. 2022 wurde der Roman als Hörbuch neu eingesprochen. Ist dieser Krimi von Charlotte Link gut gealtert oder damals wie heute einfach maßlos überschätzt?
Der Papierpalast
Ist dieser Roman vielleicht schon der Roman 2022? Alle lesen den Papierpalast. Ich auch.
Der Tausch
Julie Clark schreibt spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Aber das, was mir an ihr am besten gefällt, sind ihre Frauencharaktere!
Der Plan
Sind Frauen Verbündete oder Konkurrentinnen? Julie Clark hat wieder einmal einen spannenden Roman vorgelegt, in dem die Frauen das Heft des Handelns in die Hand nehmen und nicht länger bereit sind, Opfer zu sein.
Ragnar Jónasson
Hier gibt es heute ein skandinavisches Krimipaket. Mit Mankell hat es bei mir angefangen. Heute heißt mein Lieblingsautor Ragnar Jónasson. Aber Vorsicht! Nicht für jeden Krimifan uneingeschränkt empfehlenswert!
Liebe, noch einmal, aber anders
Nach „Mode und andere Neurosen“ gibt es nun den neusten Essayband von Katja Eichinger: „Liebe und andere Neurosen“. Für mich der perfekte Abschluss meiner Liebe-Trilogie!
Sehr wahrscheinlich Liebe
Scheinbar habe ich mich mit dem Romantik-Virus infiziert! Ich schiebe noch einen Schmachtschinken hinterher. Viel Spaß!
Bridgerton
Ein Novum auf dieser Seite: Es geht um Romantik, Liebe, Herz, Schmerz und das ganze Zeug … Lasst uns über Bridgerton reden!
Fran Lebowitz
Alle Welt spricht über Fran Lebowitz. Wer zum Henker ist diese Frau? Und warum bin ich die Letzte, die ein Loblied auf sie singt?
Mode und Neurosen
Wenn prominente Persönlichkeiten ein Buch schreiben und veröffentlichen, bin ich skeptisch. Bei „Mode und andere Neurosen“ war ich positiv überrascht. Katja Eichinger hat einen spannenden Essayband vorgelegt.
Der Kaninchen-Faktor
Ein langweiliger Mathematiker, der sich plötzlich gegen Kriminelle behaupten muss und nebenbei die Liebe findet. Die Nummer 1 aus Finnland – das verspricht die Werbung. Ob der Roman von Arttu Tuomainen auch meine Nummer 1 geworden ist?
Wo der Wolf lauert
Ein mysteriöser Todesfall auf einer Party: Ein afro-amerikanischer Teenager bricht tot zusammen. Hat Adam etwas mit seinem Tod zu tun? Das Leben einer jüdischen Familie im Silicon Valley gerät aus dem Lot.
Das Therapiezimmer
Sam ist Psychotherapeut. Für seine Praxis mietet er sich eine schöne Wohnung an – er ahnt nicht, dass die Gespräche, die er mit seinen Patienten führt, mitgehört werden … dann verschwindet Sam plötzlich spurlos.
Was wir verschweigen
Düster. Tragisch. Grausam. Keine leichte Kost. Aber bis zum Ende fesselnd: Eine Geschichte über drei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Cryptos
Das Leben in der Zukunft – ein weiteres Untergangsszenario. Dieses Mal von Ursula Poznanski. Für mich erschreckend real und gar nicht so weit hergeholt!
Das Chalet
Wieder ein Roman für kuschlige Tage am Kamin bei Glühwein oder Tee – Gänsehaut stellt sich trotzdem ein: Der neue Thriller von Ruth Ware.
Gejagt im Eis
Agenten, CIA, russische Spezialeinheiten und ein Abenteurer, der zum Held wird: Das sind die Zutaten für diesen Spitzbergen-Thriller, der eigentlich auf die Kinoleinwand gehört.
Das neue Normal – 2022 beginnen
„Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ ist ein Lesebuch, das man jederzeit wieder zur Hand nehmen kann. Für John Green Fans und solche, die es werden wollen.
Restelesen
Zwischen den Jahren noch schnell gelesen: Barbara stirbt nicht von Alina Bronsky.
Frost
Ragnar Jónasson legt mit „Frost“ wieder eine Kriminalgeschichte vor, die weit in die Vergangenheit zurückführt. Und auch Hulda bekommt darin ihren Part …
Weihnachtslektüre
Der neue von Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir! Ein Roman für Singles und solche, die es werden wollen …
Bereit?
Nur noch zweimal schlafen, dann ist er da: der Advent. Aber bist du auch bereit für die schönste Zeit des Jahres? – Ein Beitrag in eigener Sache …
Playlist
Mit der Hilfe von Popsongs überführt: Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller.
Vergissmeinnicht
Verkauft sich wie geschnitten Brot – ich fand es leider etwas mau. Der neue Roman von Kerstin Gier.
Der Klang der Wälder
Ein feinsinniges Buch, das auf der Klaviatur der Sinne spielt. In Japan ein Bestseller.
Die Anomalie
Hervé Le Tellier hat mit „Die Anomalie“ einen fantastischen Roman vorgelegt, der das Undenkbare Wirklichkeit werden lässt und die Frage aufwirft, ob wir alle nur Teil einer gigantischen Simulation sind.
Hell strahlt die Dunkelheit
Ethan Hawke ist nicht nur Schauspieler und Regisseur, sondern auch Autor. Handelt sein Roman von ihm selbst? Vielleicht. Er lässt den Scheinwerfer das ausleuchten, was normalerweise verborgen bleibt: die Welt hinter der Bühne. Dort findet man wenig Glamour, dafür viel Schweiß und Tränen.
Der Brand
Ein Ehepaar, das drei Wochen auf einem Hof in der Uckermark verbringt und feststellt, dass es sich nicht mehr viel zu sagen hat.
Leben ab 40
Hier kommt mal wieder ein Sachbuch, das ich Euch ans Herz lege und das mich etwas mit meinem Alter versöhnt: Das neue 40. Alles kann, nichts muss!
Die Nachricht
Eine Frau wird mit anonymen Nachrichten terrorisiert. Doris Knecht schreibt in ihrem neuen Roman über digitales Stalking.
Die Kobra von Kreuzberg
Was für ein Knallerbuch! Ich habe Tränen gelacht über Beverly Kaczmarek, die beschließt, die Quadriga vom Brandenburger Tor zu stehlen.
Sommerlektüre
Der große Sommer von Ewald Arenz war mein sommerlicher Begleiter durch Berliner Parks und Wälder. Mein persönliches Fazit zur Hörbuchversion.
Marzahn, mon amour
Eine Liebeserklärung an die Menschen, die sind, wie sie sind, und an das Leben, das ist, wie es ist.
Mixtape of your life
Gestalte den Soundtrack deines Lebens: Positive Psychologie mal anders. Ein Hörbuch.
Der Fänger im Roggen
Heute gibt es aus akutellem Anlass mal einen Klassiker: abgestaubt!
Der Fallmeister
Sehr geehrter Christoph Ransmayr, was möchten Sie mir erzählen: eine tragische Familiengeschichte oder einen tragischen Weltenverlauf?
Die Harpyie
Eine Harpyie ist ein Mischwesen aus Vogel und Frau. Wenn sie zuschlägt, hat das fatale Folgen. Megan Hunters zweiter Roman beschreibt eine düstere Ehetragödie.
Über Menschen
Über Menschen spricht man – vor allem kontrovers. Eine persönliche Einschätzung zu Juli Zehs neustem Werk.
Smart Home Horror
Ruth Ware gewährt uns Einblick in die Geheimnisse, die „Hinter diesen Türen“ eines schottischen Landsitzes lauern … eine subtile Schauergeschichte mit High Tech Elementen.
Stefan Schwarz muss sein
Stefan Schwarz hat einen neuen Roman vorgelegt: Es geht um die deutsche Stimme eines Hollywoodstars, der hoch pokert und tief fällt …
Die Mitternachtsbibliothek
Stell dir vor, es gäbe unendlich viele Versionen deines Lebens und du hättest die Chance, ein paar deiner Leben kennenzulernen? Matt Haig macht es mit seiner Mitternachtsbibliothek möglich.
Sprich mit mir
Sam ist ein Schimpanse – und er spricht zu uns. – Der neue Roman von T. C. Boyle stellt den menschlichen Blick auf unsere Mitgeschöpfe radikal auf den Kopf!
Zugvögel
Ein Roman, der weiterspinnt, was passiert, wenn die Erde sich in diesem Tempo weiter erwärmt: Die Tiere sterben nach und nach aus.
Die perfekte Freundin
Lionel Shriver gelingt es, auf knappem Raum ein großartiges Beziehungsspiel abzuliefern. Lesenswert!
Durst
Amélie Nothombs neuster Roman „Die Passion“ erzählt das Sterben Jesu aus der Ich-Perspektive. Nicht ganz der Stoff für Advent und Weihnachten … aber bist Karfreitag wollte ich dann doch nicht warten.
Ohne Schuld
Was lange währt, wird endlich gut. Oder: An dieser Geschichte muss man dranbleiben, damit sie ihre volle Kraft entfalten kann.
Mein erstes Mal
Mein erstes Mal mit einem Thriller von Sebastian Fitzek. Dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe, spricht für sich, oder vielleicht doch nicht?
Herzfaden
Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Auch ich bin, wie so viele Kinder vor und nach mir, mit dem Puppentheater aufgewachsen. Thomas Hettche hat nun einen Roman über die Puppenkiste vorgelegt: Herzfaden.