Es gibt eine helle und eine dunkle Ausgabe von Qualityland, was sehr originell ist. Ich habe mich für die helle Ausgabe entschieden. Hell und dunkel – schwarz und weiß. Die Farben sind Programm: Denn die neue Geschichte von Marc-Uwe Kling über eine verstörende Zukunft, kennt kaum Schattierungen. Gut und Böse, richtig und falsch sind ziemlich schnell auszumachen. Da liegt dann auch für mich der Hase im Pfeffer oder der Delfin in der Hand…
Worum geht es? Peter Arbeitsloser ist ein Abgehängter im Qualityland, ein Nutzloser. Die totale Vernetzung schafft die totale Überwachung, aber niemanden interessiert ist, so lange die Mehrheit am technischen Fortschritt in irgendeiner Form teilhaben kann. Konsum ist das Opium fürs Volk. Alles und jeder ist online und vernetzt und bekommt von Algorithmen vorhergesagt, wie sein Leben auszusehen hat. So liefern Drohnen, was man selbst noch gar nicht bestellt hat: die Lieblingspizza zum Beispiel. Oder ein neues Qualitypad. Oder einen Delfinvibrator, den man zwar nicht bestellt hat, aber auch nicht zurückgeben kann, denn das System besteht darauf, dass Peter Arbeitsloser und der lilafarbene Delfinvibrator zusammengehören, warum auch immer. Dieses kuriose Detail holt Peter Arbeitsloser aus seiner Lethargie. Mit allen Mitteln versucht er, dieses Delfindings an den Absender zurückzuschicken, doch TheShop weigert sich beharrlich, es zurückzunehmen. Peter gelingt es, den obersten Boss von TheShop aufzuspüren… Währenddessen stellt sich die erste künstliche Intelligenz, John of Us, zur Präsidentschaftswahl. Wie menschlich sind Maschinen und wie unmenschlich die Menschen im Qualityland?
Ich habe auf den ersten fünfzig Seiten sehr gelacht, war aber bald schon von Qualityland erschöpft. Die Moral ist doch allzu offensichtlich und der Plot verläuft ziemlich vorhersehbar. Da hilft auch nicht der alternative Schluss der schwarzen Ausgabe, den man wo? Ja, natürlich im Internet (!) nachlesen kann plus großer Internet-PR-Aktion. (Ich hätte viel lieber einen handgeschriebenen Brief des Autors oder wenigstens des Verlags empfangen, überbracht von einem Boten zu Pferde…)
Und nun? Stellen wir das Internet ab und kehren wir zurück zum analogen Leben?
Marc-Uwe Kling: Qualityland (dunkle Edition), Ullstein Verlag, September 2017.
Marc-Uwe Kling: Qualityland (helle Edition), Ullstein Verlag, September 2017.