Ab jetzt mit Hund

Es ist ein Hundewelpe. Soviel zur guten Nachricht. Aber wo zum Teufel ist mein altes Leben abgeblieben?

„Guten Tag, Guten Tag, ich will mein Leben zurück…“ klingen mir Wir sind Helden im Ohr – und das hartnäckig, seit, ja, seit wir Anfang Juli unser neues Familienmitglied abgeholt haben. Die spontanen Ausflüge und Urlaube, die langen Sonntagvormittage im Bett, die Kinoabende und Einkaufsbummel – sie gehören der Vergangenheit an. Ich kenne die Antwort und frage mich trotzdem, warum mein Bewegungsradius plötzlich so eingeschränkt ist. Ich bin Mitte Vierzig, ich dachte, ich könne so ziemlich alles machen, wann und wie lange ich will… Dies ist nun vorbei. Ab jetzt nur noch mit Hund.

Gerade habe ich Ildiko von Kürthys neuestes Werk übers Frauchensein gelesen. Hätte ich ihr Buch nur etwas eher gekauft, ich hätte es mir vielleicht doch noch einmal anders überlegt. Jetzt ist es zu spät: Während ich diese Zeilen schreibe, liegt ein Fellmonster unter meinem Stuhl und es verhält sich nicht immer so ruhig und ausgeglichen wie in diesem Moment. Nun bin ich also auch Jung-Frauchen! Eigentlich bräuchte ich eine Selbsthilfegruppe für Menschen wie mich, aber ich habe gerade gar keine Zeit für so etwas und bin darüber hinaus an Haus und Garten gefesselt – so fühlt es sich zumindest an.

Vielleicht denken Sie: Drum prüfe, wer sich ewig bindet! Stimmt. Darum hatte ich die Fakten gecheckt und als erstes die Fachliteratur zur Hundehaltung gesichtet. Der Bücherstapel reicht von der Grunderziehung für Welpen über das Erlernen der Hundesprache bis hin zum großen Schnüffelbuch. Dabei hätte Ildiko von Kürthys Buch als Erstlektüre vollkommen gereicht. Von Stubenreinheit und Teppichpinklern, Hundetanz und ängstlichen Welpen – ihre Geschichten aus dem ersten Jahr mit Hund umfassen viele Themen und Probleme, die mir in den ersten Wochen begegnet sind. Und das Beste: Ich habe beim Lesen herzhaft gelacht und so manchen Ärger über das neue Familienmitglied vergessen. Also: Klare Leseempfehlung für Menschen wie mich, die mit ihrem ersten Hund Neuland betreten…

Ildiko von Kürthy: Hilde. Mein neues Leben als Frauchen. Rowohlt Verlag, 320 Seiten, Dezember 2017.

1 Kommentar

  1. Ja, das war ein harten Schnitt! Ich war mit unserem Hund nach einer Woche auch schon sehr an der Grenze. Alles, wie du es beschrieben hast. Aber jetzt haben wir ihn ein Jahr und können es uns ohne ihn nicht mehr denken. Er hat sich in den Tagesablauf eingefügt, ist Freude pur für alle Alltagesgenervten und bringt Schwung in die Bude. Natürlich ist es von Vorteil, einen netten Hundepaten zu haben, bei dem man die Fellnase für Urlaube oder auch nur Tagesausflüge parken kann. Da hatten wir Glück. — Viel Freude weiterhin und liebe Grüße 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s