Es ist soweit: die erste Kerze brennt! Kaum zu glauben. Die schönste Zeit des Jahres bricht an. Von A wie Adventskranz bis Z wie Zimtsterne ist alles dabei, bei mir zumindest. Ich schwanke zwischen: In diesem Jahr lasse ich es mal etwas minimalistischer angehen. Und: Darf es nicht auch mal ein bißchen mehr sein? Zumindest Glühwein und Zimt und Nelken. In mir kribbelt es bereits. Voller Ungeduld frage ich mich: Was kann ich dieses Jahr Feines basteln? Wobei „fein“ meistens nicht ganz zutrifft. Ich trage das Advents-Bastel-Gen in mir. Aber so richtig vorzeigbar sind die Ergebnisse nicht. Ich MUSS aktiv werden, aber die Ergebnisse darf sich niemand so vorstellen wie die vielen schönen, cleanen, stylishen Basteltipps auf Instagram. Ich liebäugle auf jeden Fall in diesem Jahr mit nachhaltigen Dingen; Sterne aus Klopapierrollen (in der Theorie sehr, sehr schön) und selbst gestrickte Socken (nie verkehrt, wenn man’s kann…).
Wer mich durch den Advent ein wenig begleiten möchte, dem empfehle ich:
Tanja Griesel: Hilfe, Advent. Ein Adventsbegleiter fast ganz ohne Zuckerguss
Aber nicht nur in eigener Sache bin ich im Advent unterwegs. Ganz allerliebst sind die Weihnachtsbär-Geschichten von Janosch. Sie sind gerade erst wieder bei Reclam lieferbar.
„Eine warmherzige Geschichte rund um große und kleine Weihnachtswünsche: Der Quasselkaspar will ein Weihnachtsengel werden, Kater Mikesch hat es mit drei Frauen und ihren Wünschen nicht leicht, und der Landstreicher Edelmann möchte das Fest in einer gemütlichen Gefängniszelle feiern. Der Weihnachtsbär bringt jedem, was er braucht, auch wenn er dafür Frau Holle mit einem kleinen Flirt zum Schneeschütteln bewegen muss.„
Im Advent stelle ich noch ein paar Geschichten vor…
Adventskalender
Ich liebe die schön gestalteten Kalender „Leuchttage 2022“ und „Lichtungen“. Ich freue mich in diesem Jahr besonders auf die ansprechenden Seiten, Gedicht und Bastelideen, weil sie immer eine gemütliche, heimelige Atmosphäre schaffen – und sie sind auch nachhaltig in ihren Tipps. Das habe ich mir in diesem Advent auf die Fahnen geschrieben: Weniger „Schund“, weniger Plastik, weniger Müll und Dinge, die niemand wirklich braucht. Mehr davon, was wirklich wichtig ist: Zeit! Darum: Kerze an, Buch zur Hand (oder Kalenderblatt), Tee dazu, gern auch mit Schuss. Füsse hoch. Ich habe mir vorgenommen, den diesjährgen Advent nicht so einfach an mir vorbeiziehen zu lassen.
Komm her, Advent, ich halt dich fest! So einfach kommst du mir nicht davon …
Hier sind meine ganz persönlichen Empfehlungen:
Leuchttage 2022. Adventskalender: Dein Begleiter durch den Advent 2022 – 27. November bis 06. Januar
„Mit viel Liebe und Leidenschaft sammelt Illustratorin Anne Weigel rund ums Jahr Ideen für die Weihnachtszeit vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag. In diesem Jahr zieht sich das Thema „Zu Hause“ und „Heimat“ als roter Faden durch unser 48-seitiges Schmuckstück. Voller Abwechslung bietet jedes Kalenderblatt eine Überraschung, eine Idee, einen Moment der Stille oder ein inspirierendes Zitat. Besonders in letzter Zeit fand ein Großteil unseres Lebens zu Hause statt und Anne Weigel lässt uns die Schönheit der eigenen vier Wände wieder neu entdecken. Ein Muss für Genießer der gesamten Weihnachtszeit, die mit Freude durch eine nicht alltägliche Advents- und Neujahrszeit gehen wollen.“
Lichtungen Advent 2022: Adventskalender mit kreativen Ideen, leckeren Rezepten, stimmungsvollen Texten, Handlettering, Upcycling-Tipps
„Jeden Tag im Advent überraschen sie uns mit fantasievollen Geschichten und Gedichten, fabelhaften Rezepten und inspirierenden Adventsritualen. Und hin und wieder zeigen die beiden, wie man aus Altem Neues machen kann.Eine einzigartige Mischung aus Fotografien, Illustrationen, Genähtem, Siebdrucken und handgeschriebenen Schriften machen diesen Adventskalender zu etwas ganz Besonderem. Stephanie Brall und Ann-Kathrin Blohmer laden zu einem Spaziergang durch den Advent 2022 bis zum Drei-Königs-Tag am 6. Januar 2023 ein.
Die Blätter des Adventskalenders sind so hübsch, dass einzelne Motive sich auch zum Aufhängen in einem Bilderrahmen und immer wieder dran Erfreuen eignen.„
Und wer noch nicht genug hat, kann auf dieser Seite vorbeischauen. Der ANDERE ZEITEN ADVENTSKALENDER ist wirklich noch einmal ganz anders – und anders gut. Er ist auch zum Aufhängen. Es finden sich ausschließlich Fotos, keine Zeichnungen, aber die realistischen Fotos treten in eine gute Spannung mit den Texten. Da wurde z. B. in vergangenen Jahren das alte Kirchenlied „Es kommt ein Schiff geladen“ zusammen mit einem großes Containerschiff im Hamburger Hafen präsentiert. Oder eine große Baustelle als Bild für den Advent … ich liebe so etwas. Aber vermutlich kennt Ihr diesen Klassiker unter den Adventskalendern eh bereits.
Übrigens: Alle diese Kalender brechen nicht mit dem 24. Dezember ab, sondern gehen weiter bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag. Weihnachten ist im Kirchenjahr nämlich nicht einfach mit dem zweiten Weihnachtsfeiertag zu Ende. Der Weihnachtsfestkreis dauert noch an. Die Kalender begleiten uns zwischen den Jahren. Sie sind, finde ich, eine Brücke ins neue Jahr. So lange darf (bitte) der ganze Advents- und Weihnachtsbums noch stehenbleiben.
Okay. Alles klar. Schluss jetzt.
Ich wollte gar nicht so ausufern. Ich wollte Euch einfach nur einen schönen ersten Advent wünschen!