Nur mal so dazwischengeworfen: Kummer aller Art. Lesehäppchen von Mariana Leky.
Einsame Nacht
„Einsame Nacht“ spielt über die Weihnachtsfeiertage und liest sich am besten in eine Decke gekuschelt und bei einer Tasse Tee, während es draußen unwirtlich kalt ist. Also das Buch noch etwas liegenlassen …
Lügen über meine Mutter
Eine Kindheit in den Achtzigerjahren – für mich wie eine wunderbar schaurige Zeitreise! Aber das ist nicht der einzige Grund, warum ich „Lügen über meine Mutter“ für eins der besten Bücher des Jahres halte …
Die Vergessene
Karin Slaughter steht mit ihren Romanen stets auf der Spiegel-Bestsellerliste. Sie zählt zu den etablierten Thrillerautorinnen. Netflix hat „Ein Teil von ihr“ mit Toni Collette als Serie verfilmt. Läuft. So viel kann man sagen. – Wer meine Meinung dazu lesen möchte, bitte …
heute graben
Heute wird es morbide: Ein Autor, der auch Totengräber ist, schreibt einen Roman über einen Autor, der sein Geld als Totengräber verdient …
Klopapier allein reicht nicht
In einer Zeit, in der Klopapier gehortet wird, greift man vielleicht auch automatisch zu einem Buch, auf dem eine Klopapierrolle abgebildet ist. Oder was will uns der Verlag damit sagen? Dass wir im Notfall die Seiten des Buches auch als Klopapier verwenden können?
Bullet Train
Aus aktuellem Anlass gibt es noch einen japanischen Bestseller hinterher – und den auch noch im Doppelpack: Bullet Train als Roman und Kinofilm. Frei ab 16 Jahren!
Welcome back, Feuilleton!
Die FAZ, die Frankfurter Rundschau, Deutschlandfunkkultur, die Tageszeitung – sie alle berichteten bereits über „Die Aosawa-Morde“ von Riku Onda. Und nun bin ich auch dabei!
Enten und Schwäne
Hier mal wieder eine Story aus Berlin. Was mir als Zugezogene manchmal so Kopf durch den schießt. In der Hauptstadt.