Das Haus der Frauen beendet meine Leseflaute. 256 Seiten über Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Schlagwort: Paris
All das zu verlieren
Trotz der omnipräsenten Sexsucht wirkt All das zu verlieren nie platt, schlüpfrig oder voyeuristisch.
Subutex 2
Ohne zeitliche Verschiebung geht die Geschichte genau dort weiter, wo der erste Teil aufhört: Vernon Subutex 2.
Subkultur, Subtext, Subutex
Sex, Drogen, Rock’n Roll – die Szene der Kreativen, der Künstler, der Musiker ist nicht mehr die, die sie mal war. Auch Vernon Subutex, ehemals Plattenverkäufer in Paris, erlebt den stetigen Verfall seiner Welt, in der er sich plötzlich mittellos und auf der Straße wiederfindet…
Leichte Kost
Antoine Laurains Bücher bieten Wohlfühlatmosphäre: Eine leichte, unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch mit Happy-Ende-Garantie!
Schuld war nicht das Bio-Huhn
Warum hat Jean-Lino seine Frau Lydie erwürgt? War es der Streit ums Bio-Huhn? Wer wird sich jetzt um den kranken Kater kümmern? Und was verbindet die Nachbarin Elisabeth mit Jean-Lino?
Der Stoff, aus dem die Albträume sind
Schon die ersten Worte des Buches legen unmissverständlich offen, wie die Geschichte ausgehen wird: „Das Baby ist tot.“