Bisher unterbelichtet

Kann es sein, dass eine komplette Krimireihe trotz großen Erfolgs völlig an mir vorbeigegangen ist? Ja! Da musste erst in diesem Jahr eine graphic novel von Arne Jysch erscheinen, um mich auf Volker Kutscher aufmerksam zu machen.

Der nasse Fisch ist der erste Band der Krimireihe um Kriminalkommissar Gereon Rath, der 1929 in Berlin ermittelt. Es gibt eine Leiche am Landwehrkanal, die vor dem Tod gefoltert wurde. Die Spur führt in die Berliner Unterwelt. Es geht um Waffen und Gold. Rath ermittelt auf eigene Faust und gerät selbst unter Verdacht.

Von der Anzahl der verkauften Bücher dieser Krimireihe können andere Autoren nur träumen. Tom Tykwer verfilmt sie gerade als Fernsehserie „Babylon Berlin“ (die dann zunächst nur bei Sky zu sehen sein wird…!). Warum reißen sich alle um den Stoff?

  • Da ist zunächst einmal die Zeit, in der die Geschichten spielen, die hochspannend und dennoch etwas unterbelichtet im (historischen) Krimigenre zu sein scheint: Die Fälle beginnen Ende der 1920er Jahre in der Weimarer Republik und ziehen sich dann in die 30er Jahre hin zum Beginn des Nationalsozialismus.
  • Weitere Pluspunkte: Der Nostalgie-Faktor und Berlin – das verruchte, welt- und weitläufige Berlin als Kulisse für Nachtclubs, Charleston, Kokain, Drogenbosse und allerhand dubiose Gestalten.
  • Bei mir werden Erinnerungen an die Schwarz-Weiß-Filme der 1930er und 40er Jahre wach: an Gangster, Ganoven, Verfolgungsjagden und Humphrey Bogart als Philip Marlowe. Und Marlene Dietrich verführt als Lola in Der blaue Engel (1929) den Lehrer Immanuel Rath (Namensvetter unseres Kommissars…).

Vielleicht ein Haken? Der ursprünglich mehr als 500 Seiten fassende Roman wurde auf rund 200 Seiten eingedampft. Volker-Kutscher-Kenner werden vermutlich Personen und Handlungsstränge vermissen, die im Comic keinen Platz gefunden haben.

Der Carlsen-Verlag platziert den Comic als Jugendbuch. Ein Emil und die Detektive (erschienen 1929!) für Große. Das vom Verlag empfohlene Lesealter: Ab 14 Jahren. Ich bin sehr gespannt, ob der Comic bei Jugendlichen ankommt und reiche mein Buch dann mal an eben an einen 14-Jährigen weiter… Mir hat’s gefallen.

Arne Jysch, Volker Kutscher: Der nasse Fisch, erschienen im März 2017.

Über Arne Jysch

Sogar Gereon Rath besitzt eine eigene Seite mit tollen Fotos aus der Zeit

Über Babylon Berlin

Die komplette Krimireihe von Volker Kutscher mit Leseproben

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s